Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2019  06   Mongolia    Tuwa   Renntier   Nomaden

31/10/2019

0 Comments

 
Bild
2 Wochen durch die unendlichen Weiten der Mongolei auf ausdauernden fleissig joggenden Mongolenpferden. Eine Reise in die Vergangenheit.
Am 10.7. sind wir in Mörön angekommen, rechtzeitig um am Nadam in Hagtal am Högsvöl See teil zu nehmen. Nadam ist eine traditionelle mongolische Festwoche. Im ganzen Land werden zu der Zeit, Pferderennen, Ringkämpfe und Bogenschiess-Wettbewerbe ausgetragen. In den folgenden acht Tagen reiten wir auf den mongolischen Pferden, mit Knotenhalfter nach Norden. 25 km vor der Russischen Grenze, haben wir einen 2700 m Pass zu überqueren, bevor wir zu den Renntiernomaden ins Tal hinunter steigen.
Es ist eine Reise ins vorletzte Jahrhundert. 20 Tipis stehen verteilt im Tal, auf einer strauchlosen Fläche. Angebunden liegen Renntierkälber am Boden, wärend einige Renntiere in der Umgebung grasen. Aus den Tipis steigt Rauch auf, einige sind mit Kamin versehen. Die Zeltwände sind Baumwolle und die Tipis sind geräumig genug, um auch einigen Gästen Platz zu bieten. Es sind noch etwa 100 Personen und 2000 Renntiere, die hier in dem sehr kurzen Sommer eine verdiente Pause einlegen. Mitte Juni schmilzt hier der Schnee und Mitte August hält der Winter bereits wieder einzug. Die Renntiere mögen keine Mücken, also ziehen sie in die Berge und kommen nur zum Melken und tränken in der Früh und Abends ins Tal. Im Winter herschen hier -35 Grad und es wird wärmer, wenn es nur noch -25 hat.

0 Comments

    Autor

    Peter van der Gugten
    unterwegs mit Gudrun und Tina in der Mongolei am Högsvöl See

    Archiv

    Oktober 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch