Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2021  09  Trans  Kaukasus  trail  Georgien

27/8/2021

0 Comments

 
Bild
27.8.2021 Trans Kaukas Trail Georgien 1. Tag Aufstieg zur Alm
Anfangs auf einer Rückegasse, kletterten wir den Berg hinauf einem Bachlauf folgend, später war es nur noch ein Pfad, der durch meterhohe Brombeerstauden führte und nach 300 hm völlig verschwand. Lasha war vor 8 Jahren das letzte Mal aus der anderen Richtung hier durchgekommen, und ausser ihm schien niemand diesen Trail zu nutzen. Immer wieder mussten wir anhalten um im steilen Gelände, den Pferden eine Pause zu gönnen, und nach weiteren 200 Hm war dann ganz aus mit reiten, da das Gelände felsig wurde und wir die Pferde führen mussten. Über eine Stunde lang kletterten wir auf dem immer schmaler werdenden Grat hinauf, bis wir endlich einen quer verlaufenden Grat erreichten, der einigermassen eben aus nach Osten führte. Dem Grat folgend fanden wir auf einer Wiese eine Quelle, an der wir die Pferde tränken konnten und nach etwa 6 Stunden klettern und reiten erreichten wir die Hochebene auf der Lasha kampieren wollte. Wir sattelten ab und pflockten die Pferde an langen Seilen an, nur Lashas Pferde musste noch mit ihm den Berg hinauf in ein Seitental, um dort an einer Quelle die Wasserflaschen zu füllen, fürs Abendessen und Frühstück.
Wir schlugen unser Tarp auf und bereiteten das Nachtlager vor, während der Gasbrenner das Wasser zum Kochen brachte. Wir assen unsere Tütensuppe und tranken das frische Quellwasser.
Wir lagen unter dem Tarp und schauten auf die Lichter der Stadt unter uns. Nach dem Einstieg fragten wir uns welche Abenteuer uns in den nächsten 5 Wochen erwarten würden.



0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten Guide Fite

    Fotos

    Fotos Lasha Gagoidze
    Peter van der Gugten
    Tina Boche

    Archiv

    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch