Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap
Bild

Eindecken - nein danke....
Das Eindecken von Pferden kann die gesamte Thermaregulation des Pferdes ausser Gefecht setzen....weil das Tier versucht, die nicht bedeckten Körperteile zu wärmen... wie zum Beispiel Kopf und Hals, Bauch und Beine.  Dabei überzitzen die eingedeckten Körperteile, das Pferd ist nämlich nicht in der Lage nur einzelne Körperpartien zu heizen oder zu kühlen.  Wenn Pferde eingedeckt werden, werden Krankheiten Tür und Tor geöffnet.....
hier geht s zum Artikel
Ich kenne den Author nicht und spreche keine Empfehlung aus, was die andere Themen der Website betreffen.

Der Schutz vor Kälte ist beim Pferd so effektiv, dass auch ein arabisches Vollblut oder jedes gesunde Warmblutpferd sich bei Außentemperaturen von weit unter  -20° C im Freien wohlfühlt. Das Pferd ist eines der Tiere, die sich durch ihre extrem gute Thermoisolation am besten an unterschiedlichste Temperaturen anpassen kann.
Was tut der Mensch, wenn es ihm kalt wird? Er zieht einen Pullover an - Also kriegt sein Pferd auch einen! Dabei wird vergessen, dass die Natur dem Pferd schon einen Winterpelz verpasst hat!
Das Pferd steht in einem nach seinem Gefühl viel zu warmen Stall und bekommt dazu noch eine schöne extra warme Decke angezogen. Unwahrscheinlich, dass sich die Pferde besonders wohl fühlen!
Picture



Hier gehts zum Artikel
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch