Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2020   WHAT    WILL      HAPPEN     NEXT

Januar / Februar:  Argentina  3 Wochen
März:                     Australien
April-Juni              Colorado
July                        Mongolei und Europa
August                   Dolomiten / Schweiz
September            Brooks Range Alaska
Oktober / Nov.      Schweiz  (Kurse und Trails)
Dezember             Colorado



2020  Oktober / November  Extremtrail

2020 
Wanderreitkurse und Extremtail-Kurse
Die nächsten Kurse finden im Oktober 2020 statt.
Ebenso die nächsten Extremtrails sowie ein Wanderritt im Südschwarzwald.

2019   September  
Continental Divide Trail    Colorado Wyoming

Bild
2019 Im August waren wir in den Dolomiten unterwegs und im September in den Rocky Mountains unseren CDT fort zu setzen.
Leider mussten wir nach 1000 km abbrechen, da 90 cm Schnee in den Bergen ab 2500 m uns den Weg mit den Pferden versperrten.
Im Blog kannst du unsere Reise nachlesen.


Bei   den  letzten  Tuwa Renntier-Nomaden  In  der   Mongolei

Bild
2 Wochen durch die unendlichen Weiten der Mongolei auf ausdauernden fleissig joggenden Mongolenpferden. Eine Reise in die Vergangenheit.
Am 10.7. sind wir in Mörön angekommen, rechtzeitig um am Nadam in Hagtal am Högsvöl See teil zu nehmen. Nadam ist eine traditionelle mongolische Festwoche. Im ganzen Land werden zu der Zeit, Pferderennen, Ringkämpfe und Bogenschiess-Wettbewerbe ausgetragen. In den folgenden acht Tagen reiten wir auf den mongolischen Pferden, mit Knotenhalfter nach Norden. 25 km vor der Russischen Grenze, haben wir einen 2700 m Pass zu überqueren, bevor wir zu den Renntiernomaden ins Tal hinunter steigen.
Es ist eine Reise ins vorletzte Jahrhundert. 20 Tipis stehen verteilt im Tal, auf einer strauchlosen Fläche. Angebunden liegen Renntierkälber am Boden, wärend einige Renntiere in der umgebung grasen. Aus den Tipis steigt Rauch auf, einige sind mit Kamin versehen. Die Zeltwände sind Baumwolle und die Tipis sind geräumig genug, um auch einigen Gästen Platz zu bieten. Es sind noch etwa 100 Personen und 2000 Renntiere, die hier in dem sehr kurzen Sommer eine verdiente Pause einlegen. Mitte Juni schmilzt hier der Schnee und Mitte August hält der Winter bereits wieder einzug. Die Renntiere mögen keine Mücken, also ziehen sie in die Berge und kommen nur zum Melken und tränken in der Früh und Abends ins Tal. Im Winter herschen hier -35 Grad und es wird wärmer, wenn es nur noch -25 hat.

Continental   Divide   Trail  2018        4500 km   Wasserscheide   Rocky  Mountains

Ross Birrell CCA Glasgow
2018 CDT the long Ride
Wir flogen m November 17 nach USA, nach Colorado. Dort haben wir 3 Mustangs gekauft und ausgebildet. Melly sei dank. Ein Haus und Stall wurde gebaut und die Koppeln eingezäunt. Die Tour 2018 vorbereitet, dazwischen sind wir im Dezember für 2 Monate nach Neuseeland geflogen. Im April war ich mal wieder kurz in der Schweiz, um mit dem Athen-Kassel Team die Ausstellung von
​Ross Birrell "the Transit of Hermes" und "Criollo" zu besichtigen. ​

​Am 11.5.2018 geht's los mit unserer CDT Tour. 
Die Vorbereitung dazu und den Ritt selbst kannst du auf dem aktuellen Blog verfolgen.
www.theathenskasselride.eu     we > I
Wir sind zurück. Gesund und wohlbehalten. Kassel hat uns einen bombastischen Empfang bereitet. Mit lachendem und weinendem Auge sind wir durch die Anlagen zum Friedrichsplatz geritten. Das Athens-Kassel Team mit Tina Boche und David Wewetzer, Zsolt Szabo (und mir), sowie den beiden Kameraleuten Sam und Mark, waren einzigartig. Noch nie hat es so gut geklappt und war die Stimmung so gut über eine so lange Zeit. Ich bin dem Team unendlich Dankbar, für den grossartigen Einsatz, den jeder geleistet hat.
weitere Infos findest Du unter
www.theathenskasselride.eu
Kassel

2018    Neue    Ziele     Colorado   und   Neu  seeland

Bild
Im Oktober 2017 ist es soweit. Wir werden den Hof übergeben und auf Weltreise gehen. Zuerst nach Colorado, wo unsere Tochter wohnt, und dann um die halbe Welt nach Neuseeland. In 5 Jahren werden wir dann entscheiden, wie es weiter geht. Die Pferde bleiben alle hier auf dem Hof, bis auf die zwei Alten, die auf Altersweide gehen. Ich behalten den Artvin für mich, und Linda die neue Pächterin wird ihn reiten.

Zwischen Colorado und Alaska im Sommer und Neuseeland im Winter werde ich immer mal wieder hier in die schöne Schweiz kommen, um zu reiten.

Via Sbrinz 2017 im July
Bernina Trail 2017 im August / September
genau Details werde ich im Extremtrail.ch Termine bekannt geben.

Was  zuvor   noch   geschieht

Bild
 Wir werden von April bis Juli 2017 unterwegs sein mit den Pferden von Athen in Griechenland nach Kassel in Deutschland. 3000 km mit Cool, Artvin, und zwei weiteren Pferden.
Mit David Wewetzer und Szolt Szabo.

Dann wird es diese Jahr ein Tschiffely Camp Europe geben und zwar in Bayern. Deutschland.


Bild

Was  2018   geschieht....

2018 werden wir zu zweit den Pacific Crest Taril oder Continental Trail reiten. Und anschliessen im Jahr darauf hoffentlich entsprechen den anderen Trail.  Und dann werden wir natürlich auch sehen was Neu Seeland reittechnisch zu bieten hat.

Neue Abenteuer 2016                        Watzmann - Mont Blanc

Bild
Bild
Bild

2Im August 2016 werden wir mal wieder unterwegs sein.... 1000 km vom Watzmann zum Mont Blanc
Tirol, Lombardei, Graubünden, Tessin, Aostatal, Wallis
56.000 Höhenmeter und 60 Pässe in 30 Tagen, mit Artvin meinem Kabardiner und Pachlavan dem Dillboz von Pat. Start ist der 1. August und wir werden so 40 km Strecke machen am Tag.
Zwei Dreitausender sind auch dabei und wir werden hoffentlich gutes Wetter haben.

Eine Station nach ca 500 km ist gebucht, dort wird auch ein Ersatzteilpaket hingeschickt, aber ansonsten haben wir Tarp, Trockenfutter und Getränkepulver dabei. Einzig Hafer oder ähnliches müssen wir jeweils besorgen. Und auch immer mal wieder etwas für uns zu knabbern. Wir müssen jetzt schauen, dass der Pachlavan unter seinem alten Sattel wieder läuft und
dann können wir schon mal mit packen beginnen.

Bild

Argentina     Calling

Bericht im Wanderreiter-Magazin
http://www.wanderreiter-magazin.de/auf-tour/reportage-argentinien.html
Cool als Filmstar....
www.sarylar-the-movie.com
Im Film geht es um Karabagh-Pferde. Eine Frau macht sich auf die Suche nach den Ursprüngen dieser Rasse und besucht Aserbaidschan, und das Gestüt, wo die Karabath-Pferde gezogen werden. Der Film wird für das Kulturministerium Aserbaidschans gedreht und vorerst nur in türkisch sprachigen Ländern zu sehen sein.


2015  Aime   Tschiffely   Memorial  Ride

English
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch