2023 Alaska
Wir hatten ein tolles Jahr 22 mit 2 grandiosen Touren in Nordamerika (Montana / Wyomin und Colorado) im Juni und
Canada in September. Dazu kam die neue Tour Circolo Engadina, die sehr gut angenommen wurde. Was bringt uns 2023 `? Wir bauen in Alaska. Endlich. Im Frühjahr wird das Haus von Colorado nach Alaska transportiert und dann im nächsten Sommer dort aufgebaut. Dazu muss ein Brunnen gebohrt werden und wir müssen Strom aufs Land bekommen. Also genügend zu tun. 2022 ende der Covid Restriktionen
|
2023 geplante touren
Wenn es klappt, werden wir im September eine Tour in den Canadischen Rockies anbieten. Wir arbeiten daran, die Tour mit lokalen Guides und Pferden auf die Beine zu stellen.
Unser kleines Ranchhouse auf der Red Rock Ranch ist fertig und kann gebucht werden. Dazu gekommen sind ein Cincho und ein Gazebo. im weiteren wird es eine Tipi und ein Chuckwagon geben auf dem Land. VVerleihung des Eisernen Gustav an Peter van der Gugten
|
Von der Rinne in die Traufe..... kaum glaubten wir uns frei von den Corona Einschränkungen, entfesselt ein Präsident, der in den Vorstellungen des 19. JH zurück geblieben ist, einen Krieg in Europa. 70 Jahre wirtschaftliche Einbingung und Zusammenarbeit mit dem Westen haben nicht geholfen, die Angstgespenster vom bösen Imperialisten zu beseitigen. Während wir hier im Westen Europas Armeen für unnötig erklären und auf wirtschaftliche Zusammenarbeit und Förderung setzen, träumt ein Russischer Präsident von einem grossen Zarenreich.
Unabhängig davon, was die Porpaganda Maschinen auf beiden Seiten der Front erzählen, bleibt es dabei: Krieg in Europa ist ein Rückschlag ins Vorletzte Jahrhundert. Es ist nur zu hoffen, dass es schellstmöglich Schluss ist, mit Bomben und Raketen. Und obgleich ich Pazifistisch eingestellt bin, sehe ich die Notwendigkeit, auf zu rüsten, denn solange solches Gedankengut in Europa zu existieren vermag, muss man sich gegen diese Art von Eroberungskrieg verteidigen können. the good news.. unser Pferdebestand ist nun auf 6 Stück angewachsen. 3 Mustags mit 155 cm und 2 mit 145 cm plus 1 Criollo. |
2022 soll es wieder vorwärts gehen. Die letzen beiden Jahre waren eher mässig, wenn ich die Anzahl Mitreiter betrachte, die mit uns unterwegs waren. So hoffentlich kommt es dieses Jahr besser.
Akwa mein Araber kriegt leider nichts auf die Rippen und wir werden sehen, wie er sich Futtertechnisch dieses Jahr schlägt. Und ob ich meinen Kabardiner holen kann, wissen die Götter, denn der Krieg macht der Reise an den Russischen Kaukasus vermutlich einen Strich durch die Rechnung. Ich bin im März in der Schweiz und mache Extremtrails und Wanderreitkurse, Im April fliege ich nach Malawi in Afrika. Mai bin ich wieder hier und im Juni reite ich mit zwei tollen Pferdefrauen die restlichen 1000 km auf dem CDT. Ein Teil der Strecke bin ich schon gegangen. Im Juli und August haben wir eine neue Route aufgetan, die Circolo Engadina, auf die ich sehr gespannt bin. Ein Grossteil der Strecke kenne ich, aber es gibt auch Abschnitte, die wir das erste mal gehen. Auch die Uebernachtungen werden spannend. Und wir reiten auf 3000 m hoch. |
Das Gästehaus auf der Red Rock Ranch ist fertig und bezugsbereit, (fast auf jedenfall, ich muss noch Wasser anschliessen) und auch das Tiny Home und die Jurte auf 3000 m in Hartsel ist bezugsbereit. So dass wir die ersten Gäste beherbergen können. Im September brechen wir dann zu alten Ufern auf, und fahren nach Grand Cache in Alberta Canada, wo wir den Great Divide Trail 1000 km nach Süden reiten und hoffentlich Ende September an der Grenze zu den USA auflaufen. Dann gehts wieder nach Colorado, wo der Innenausbau des nächsten Hauses auf mich wartet.
2021 Lust auf abenteuer
|
gerade jetzt in dieser Zeit, verspüre ich eine gesteigerte Lust auf Abenteuer. Unterwegs sein, Neues zu entdecken. Frei sein von Covid und den Normen entfliehen. Neue Wege erkunden, neue Berge besteigen, neue Kulturen kennen lernen...
Doch Covid hemmt uns alle... beschränkt unsere Freiheit, hindert uns zu tun, wonach unser Herz begeehrt.... Doch frei sein bedeutet, im Herzen frei zu sein... Nasse Hühner und anderes... Ich bin seit November wieder in Colorado. Auf meiner Ranch mit meiner Frau, meinen Pferden und der Familie meiner Tochter. Da ich nicht reisen kann, habe ich entschieden, eine andere Art der Abenteuer zu leben. Ich baue...aber Immer wenn es unter Null ist oder es schneit, sitze ich am Wohnzimmertisch und plane... oder arbeite an den Videos der letzten Ritte. Inzwischen sind viele Pläne längst geschmieded. Ausritte in der Frontrange, 3 Tagesritte zum Clear Creek Cabin in Hartsel. Wanderritte in Wyoming und Eastern Utha mit meinen Freunden aus Europa.... und die Videos fast fertig. Ich baue einen Hühnerstall für die Hühner meiner Frau. Im ersten Anlauf ist er noch nicht ganz dicht, denn hier ist der Schnee so trocken, dass er vom Wind aufgetürmt wird. Und zwar auf dem Dach meiner Hühner. Dort schmilzt er dann und meine Hühner werden nass. Also muss ein neues Dach drauf, dass jetzt keine Ansammlung von Schnee mehr zulässt. Aber die montierte Dachrinne, tropft jetzt genau auf die Klinke und diese vereist, so dass die Türe sich nicht öffnen lässt. Also nochmals an das Dach, Dachrinne weg und den Dachvorsprung vergrössern. Endlich bleiben die Hühner trocken. Aber inzwischen sind sie umgezogen, in ein Provisiorium, meine Frau konnte die nassen Hühner nicht leiden... und jetzt wartet der fertige Hühnerstall darauf, dass die Hühner wieder einziehen.... Gästehaus Da gibts einen Eselstall auf meiner Ranch. Den bauen wir um, und machen ein Gästehaus draus. Ich will einen Dielenboden, damit ich meine Schuhe im Cabin anbehalten kann, und der Dreck zwischen den Ritzen versickert. Ich kaufe Dielen (Rohholzbretter), die laut Sägertei trocken sind. Der Boden wird verlegt und zwei Wochen später wieder rausgerissen. Der Boden ist eine Berg- und Talbahn, da trocken nicht das bedeutet was ich meinte. Wir giessen Beton. jetzt ist er flach, aber ich muss meine Schuhe ausziehen. Mit den Brettern machen wir die Fassade des Hauses neu. Jetzt werde die Bretter trocken. Ich baue alle Möbel selber und richte das Haus nach meinem Gusto ein. Doch das Gästehaus hat keine Küche und kein WC. Das kommt erst später, wegen Genehmigung und so. Aber ich will eine Feuerstelle, die darf ich hier aber nur 2-3 Monate im Jahr betreiben, wegen Feuerbann. Also baue ich einen Pizzaofen, so dass man das Feuer nicht sehen kann. Das heisst ich werde zum Maurer. Und da ich sowas noch nie gemacht hat, wird die Maueerr und das Dach meines Pizzaofens recht interessant. Es schwebt so etwas frei im Raum. Bin ich nun ein Freimaurer ? Kiowa Kiowa ist der Mustang meiner Tochter. Er ist zwar schon an die 5000 km durch die USA marschiert, aber nur als Packpferd. Eingeritten wird er von uns selber mit Hilfe von Leuten, die keine Angst haben runter zu fallen. Er wird longiert und desensibilisiert, der Sattel kommt drauf und die Zureiterin springt immer im richtigen Moment runter. Aber er ist sehr empfindsam, was menschliche Regungen angeht, und wenn jemand umsicher ist, dann weiss er nicht was er zu tun hat und ist genervt. Was dazu führt, dass die Reiterin absteigt. Jetzt arbeiten wir an der Reiterin und ihrer Angst. Am Wochende dannach, satteln wir auf und die Reiterin reitet mit mir ins Gelände ohne Probleme. Sieg auf der ganzen Linie, den sie hat ihre Angst überwunden, und das Pferd weiss was es tut im Gelände. Hartsel Clear Creek Road Hartsel ist ein kleiner Ort auf einem Hochplateau, etwa 3 Tagesritte 1,5 h mit dem Auto) weg in den Bergen von Colorado. Von Col Springs aus fährt man auf der 24 über den Wilkerson Pass und kommt in dieses berühmte Tal, auf 9000 feet, 3000 müM, wo früher 1000ende Bisons geweided haben und später ausgerottet wurden.. Inzwischen gibt es sie wieder dort. Dort auf einem Hügel, bauen wir eine Platform, um unseere Jurte auf zu stellen. Nächste Woche beginnen wir mit dem Ess- und Versorgungscabin, das neben der Jurte aufgebaut wird. Palmer Lake Red Rock Ranch
Red Rock Ranch ist mein neues Zuhause. Hier auf 17 ha mit Biberweiher und Wald, eigenem Bachlauf, leben wir seit November 2019. In einem Haus, dass viel zu gross ist, deshalb haben wir entschieden ein neues Haus auf dem Grundstück zu bauen. Das Haus wurde gestern geliefert. Jetzt muss nur noch die Baugenehmigung her, damit wir anfangen können. |
2020 WHAT WILL HAPPEN NEXT
Januar / Februar: Argentina 3 Wochen
März: Australien April-Juni Colorado July Mongolei und Europa August Dolomiten / Schweiz September Brooks Range Alaska Oktober / Nov. Schweiz (Kurse und Trails) Dezember Colorado |
|
|
2020 Oktober / November Extremtrail
2020
Wanderreitkurse und Extremtail-Kurse Die nächsten Kurse finden im Oktober 2020 statt. Ebenso die nächsten Extremtrails sowie ein Wanderritt im Südschwarzwald. |
|
2019 September
Continental Divide Trail Colorado Wyoming

2019 Im August waren wir in den Dolomiten unterwegs und im September in den Rocky Mountains unseren CDT fort zu setzen.
Leider mussten wir nach 1000 km abbrechen, da 90 cm Schnee in den Bergen ab 2500 m uns den Weg mit den Pferden versperrten.
Im Blog kannst du unsere Reise nachlesen.
Leider mussten wir nach 1000 km abbrechen, da 90 cm Schnee in den Bergen ab 2500 m uns den Weg mit den Pferden versperrten.
Im Blog kannst du unsere Reise nachlesen.
Bei den letzten Tuwa Renntier-Nomaden In der Mongolei
|
2 Wochen durch die unendlichen Weiten der Mongolei auf ausdauernden fleissig joggenden Mongolenpferden. Eine Reise in die Vergangenheit.
Am 10.7. sind wir in Mörön angekommen, rechtzeitig um am Nadam in Hagtal am Högsvöl See teil zu nehmen. Nadam ist eine traditionelle mongolische Festwoche. Im ganzen Land werden zu der Zeit, Pferderennen, Ringkämpfe und Bogenschiess-Wettbewerbe ausgetragen. In den folgenden acht Tagen reiten wir auf den mongolischen Pferden, mit Knotenhalfter nach Norden. 25 km vor der Russischen Grenze, haben wir einen 2700 m Pass zu überqueren, bevor wir zu den Renntiernomaden ins Tal hinunter steigen. Es ist eine Reise ins vorletzte Jahrhundert. 20 Tipis stehen verteilt im Tal, auf einer strauchlosen Fläche. Angebunden liegen Renntierkälber am Boden, wärend einige Renntiere in der umgebung grasen. Aus den Tipis steigt Rauch auf, einige sind mit Kamin versehen. Die Zeltwände sind Baumwolle und die Tipis sind geräumig genug, um auch einigen Gästen Platz zu bieten. Es sind noch etwa 100 Personen und 2000 Renntiere, die hier in dem sehr kurzen Sommer eine verdiente Pause einlegen. Mitte Juni schmilzt hier der Schnee und Mitte August hält der Winter bereits wieder einzug. Die Renntiere mögen keine Mücken, also ziehen sie in die Berge und kommen nur zum Melken und tränken in der Früh und Abends ins Tal. Im Winter herschen hier -35 Grad und es wird wärmer, wenn es nur noch -25 hat. |
Continental Divide Trail 2018 4500 km Wasserscheide Rocky Mountains
Wir flogen m November 17 nach USA, nach Colorado. Dort haben wir 3 Mustangs gekauft und ausgebildet. Melly sei dank. Ein Haus und Stall wurde gebaut und die Koppeln eingezäunt. Die Tour 2018 vorbereitet, dazwischen sind wir im Dezember für 2 Monate nach Neuseeland geflogen. Im April war ich mal wieder kurz in der Schweiz, um mit dem Athen-Kassel Team die Ausstellung von
Ross Birrell "the Transit of Hermes" und "Criollo" zu besichtigen. Am 11.5.2018 geht's los mit unserer CDT Tour. Die Vorbereitung dazu und den Ritt selbst kannst du auf dem aktuellen Blog verfolgen. |
www.theathenskasselride.eu we > I
Wir sind zurück. Gesund und wohlbehalten. Kassel hat uns einen bombastischen Empfang bereitet. Mit lachendem und weinendem Auge sind wir durch die Anlagen zum Friedrichsplatz geritten. Das Athens-Kassel Team mit Tina Boche und David Wewetzer, Zsolt Szabo (und mir), sowie den beiden Kameraleuten Sam und Mark, waren einzigartig. Noch nie hat es so gut geklappt und war die Stimmung so gut über eine so lange Zeit. Ich bin dem Team unendlich Dankbar, für den grossartigen Einsatz, den jeder geleistet hat.
weitere Infos findest Du unter
www.theathenskasselride.eu
Kassel
Wir sind zurück. Gesund und wohlbehalten. Kassel hat uns einen bombastischen Empfang bereitet. Mit lachendem und weinendem Auge sind wir durch die Anlagen zum Friedrichsplatz geritten. Das Athens-Kassel Team mit Tina Boche und David Wewetzer, Zsolt Szabo (und mir), sowie den beiden Kameraleuten Sam und Mark, waren einzigartig. Noch nie hat es so gut geklappt und war die Stimmung so gut über eine so lange Zeit. Ich bin dem Team unendlich Dankbar, für den grossartigen Einsatz, den jeder geleistet hat.
weitere Infos findest Du unter
www.theathenskasselride.eu
Kassel
2018 Neue Ziele Colorado und Neu seeland

Im Oktober 2017 ist es soweit. Wir werden den Hof übergeben und auf Weltreise gehen. Zuerst nach Colorado, wo unsere Tochter wohnt, und dann um die halbe Welt nach Neuseeland. In 5 Jahren werden wir dann entscheiden, wie es weiter geht. Die Pferde bleiben alle hier auf dem Hof, bis auf die zwei Alten, die auf Altersweide gehen. Ich behalten den Artvin für mich, und Linda die neue Pächterin wird ihn reiten.
Zwischen Colorado und Alaska im Sommer und Neuseeland im Winter werde ich immer mal wieder hier in die schöne Schweiz kommen, um zu reiten.
Via Sbrinz 2017 im July
Bernina Trail 2017 im August / September
genau Details werde ich im Extremtrail.ch Termine bekannt geben.
Zwischen Colorado und Alaska im Sommer und Neuseeland im Winter werde ich immer mal wieder hier in die schöne Schweiz kommen, um zu reiten.
Via Sbrinz 2017 im July
Bernina Trail 2017 im August / September
genau Details werde ich im Extremtrail.ch Termine bekannt geben.
Was zuvor noch geschieht
Was 2018 geschieht....
2018 werden wir zu zweit den Pacific Crest Taril oder Continental Trail reiten. Und anschliessen im Jahr darauf hoffentlich entsprechen den anderen Trail. Und dann werden wir natürlich auch sehen was Neu Seeland reittechnisch zu bieten hat.
Neue Abenteuer 2016 Watzmann - Mont Blanc

2Im August 2016 werden wir mal wieder unterwegs sein.... 1000 km vom Watzmann zum Mont Blanc
Tirol, Lombardei, Graubünden, Tessin, Aostatal, Wallis
56.000 Höhenmeter und 60 Pässe in 30 Tagen, mit Artvin meinem Kabardiner und Pachlavan dem Dillboz von Pat. Start ist der 1. August und wir werden so 40 km Strecke machen am Tag.
Zwei Dreitausender sind auch dabei und wir werden hoffentlich gutes Wetter haben.
Eine Station nach ca 500 km ist gebucht, dort wird auch ein Ersatzteilpaket hingeschickt, aber ansonsten haben wir Tarp, Trockenfutter und Getränkepulver dabei. Einzig Hafer oder ähnliches müssen wir jeweils besorgen. Und auch immer mal wieder etwas für uns zu knabbern. Wir müssen jetzt schauen, dass der Pachlavan unter seinem alten Sattel wieder läuft und
dann können wir schon mal mit packen beginnen.
Argentina Calling
Bericht im Wanderreiter-Magazin
http://www.wanderreiter-magazin.de/auf-tour/reportage-argentinien.html
http://www.wanderreiter-magazin.de/auf-tour/reportage-argentinien.html