Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2008  Karpaten

3/9/2008

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Wir essen erst spät und kommen erst um 9 Uhr weg. Wir queren die Strasse auf der wir gestern gekommen sind und reiten in die Berge hinein. Der Weg zieht sich durch ein langes Dorf, dessen Häuser aber nicht in Reih und Glied aneinander stehen, sondern wie der Strasse lang hingestreut dastehen. Ein völlig neues Ortsbild, das eher französisch oder deutsch anmutet, obgleich wir noch immer im Ungarisch sprechenden Teil sind. Pat nimmt eine Schmerztablette und ab da geht es ihr besser. Eine Herde Kühe und aufgeregte Gänse. blockieren die Strasse, die hier über einen Bach führt und der von den Kühen als Tränke genutzt wird. Ich weiss nicht ob ich das Demonstrative in den Weg stellen des Hirten falsch gedeutet habe, aber als ich kommentarlos langsam an ihm vorbei durch die Herde reite, macht er keine Anstalten dagegen etwas zu unternehmen, Ich frage mal wieder nach dem spezifischen Weg, der auf der Karte eingezeichnet ist, aber alle 3 Antwortenden weisen auf einen weder in der Karte noch auf dem GPS eingezeichneten weg, der Bahnlinie entlang. Ich mag es nicht meine eigenen Prinzipien umschmeissen zu müssen, aber manchmal muss man einfach die Würfel fallen lassen. Hier sind wir also mal wieder auf dem Weg über einen Pass, der weder in der Karte oder dem GPS eingetragen war. Wenigstens waren immer mal wieder Leute, die Kühe hüteten oder Wiesen mähten zum Nachfragen unterwegs. Aber der Weg machte diesmal keinen Kummer und so kamen wir zur Passhöhe und in eine andere Welt. :Hügel, bewaldet und unbewaldet, einzelne Hütten, Zäune und Tore. Später waren die Hügel bis über den Kamm schachbrettartig kultiviert mit Schleppspuren der Holzrückepferde senkrecht durchzogen. Bestückt mit einzelnen Bäumen, die wie einzelne Dreiecke die Hänge dunkelgrün bemusterten. .
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text: Peter van der Gugten
    Bilder: Peter, Pat, Olivia

    Archives

    September 2009
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    Categories

    Alle
    Karpaten
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch