Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009  swisscross

15/9/2009

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Dienstag, 15.9.09 Airolo
Als wir in der Früh hinausgehen regnet es, die Wolken hängen tief über uns und dort wo wir von den Bergen was erkennen können, sind sie weiss. Die Pferde brauchen lange, bis sie sich von ihrer Weide trennen können und noch länger um nach dem Aufsatteln in die Gänge zu kommen. Es regnet als wir der Rotte, so heisst der obere Lauf der Rhone, nach Ulrichen hochziehen. Und es regnet noch immer als wir den Nufenen Pass hinauf gehen. Nichts da mit schönem Wanderweg abseits der Strasse, wir klopfen Teer bis zur Passhöhe, wo der Regen in Schnee über geht. Der wunderschöne Wanderweg bleibt links liegen. Es ist zu rutschig auf den schneebedeckten Steinplatten.  300 hm weiter unten der umgekehrte Prozess und Kalt und durchnässt kommen wir nach 40 km endlich in Airolo an. Im Restaurant fragen wir nach einer Stallmöglichkeit für die Pferde und landen bei Ramelli, einem Bauern auf de anderen Talseite, der uns zwei Boxen, Heu und Kraftfutter zur Verfügung stellt. Wir gehen in eine Pension, damit Pat ihre müden Knochen aufwärmen kann.
Wir haben heute die 1000 km Marke erreicht..
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch