Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2005 Alpentrekk

5/8/2005

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Freitag 4. Tag 05/08/2005

Nach einem herrlichen Frühstück wird ein wesentlich ruhigerer Flash gesattelt. Ich habe super geschlafen und mein Rücken ist wieder i. O. Wir überqueren eine Furt und reiten am Kraftwerk vorbei den Wanderweg hinauf, der uns auf der rechten Talseite über den Kamm nach Lungern nehmen soll. Wir sehen ein Rudel Gemse und werden gleich selber zu welchen. Der Weg führt wieder zurück zur Brünigstrasse, die ich ja unbedingt meiden will. Also im Zickzack die Alp hinauf. Das GPS zeigt den Weg dort oben an. Oben ist ein Weg, jedoch fuhrt dieser in eine Kiesgrube und der Ausgang der Grube: die Brünigstrasse. Wir reiten die Strasse hinauf und sind 15 Min. später in Kaiserstuhl. Von dort geht es dem Lungerensee entlang nach Lungern. Der Jakobsweg fuehrt auf einer Schotterstr steil den Berg hinauf. Nach 3 h. erreichen wir Hohfluhe. Ich mach statt einer langen Mittagspause drei kürzere, das scheint Flash besser zu passen. Die Wege hier oben sind spannend bis kritisch. Ich nehme Flash das Gebiss ab und führe ihn am Halsriemen, um sein Maul zu schonen, wenn ich stürzen sollte. Flash versteht das so, dass er jetzt statt auf den Weg zu achten, beständig fressen darf. Nach kurzer Diskussion sind wir uns einig. Der Panoramaweg ist wunderschön. Der Abstieg nach Äppigen und Innertkirch ist wieder sagen wir mal, interessant. In Innertkirch werden wir herzlich willkommen geheissen.

Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Meine erste Solotour
    über die Alpen nach  Bellinzona

    Archives

    August 2005
    Juli 2005
    Juni 2005

    Categories

    Alle
    2005 Alpentrekk
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch