Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 swift

8/8/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Montag, 7.8.06 Die Pferde sind noch da als ich um 05.00 h das erste Mal aufstehe, um nach ihnen zu sehen. Um 0600 h läutet der Wecker und wir füttern und tränken die Pferde. Flash hat einen kleinen Gurtdruck und Domingo eine Schramme in der Sattellage. Aber beides ist nicht weiter schlimm. Um 6.30 gibts Frühstück und um halb acht ziehen wir von dannen. Die ersten Bachläufe machen uns etwas Kummer. Aber nach einigen Adrenalinschüben sind auch diese bewältigt und der schmale Weg führt durch Wald hoch über der Strsse im Tal. Leider müssen wir ins Tal hinunter, nur um auf der anderen Seite wieder 1000 meter hoch zu klettern. Unten im Tal die Pferde grasen gerade auf einer kleinen Wiese als der Förster angedüst kommt. Jetzt gibts Ärger ist unsere Reaktion, als ein freundlicher Herr aussteigt und uns auf Deutsch zu unseren Pferden gratuliert und sich nach unserem woher und wohin erkundigt. Überhaupt sind die Leute echt begeistert, über unsere belle Cavalli und gratulieren uns zu unserer Leistung. Heute ist Fussgänger Tag. Wir reiten gerade mal 5 km, die restlichen 21 km führen wir über Stock und Stein, entlang der Westseite des Monte Pelmo, 3000 m - in 1600 m Höhe. Es zieht sich unheimlich vorallem bis zur Fulmo Hütte am Fusse des Pelmo. Wir entscheiden hier zu übernachten, da Pats Fuss weh tut, und ich dringend was zu essen brauche. Die nächste Hütte ist noch 10 km weiter, deshalb muss es nun gut sein. Auf der Hüttenweide werden wir von einer Herde Haflingerstuten mit ihren Fohlen begrüsst. Die Pferde geputzt und getränkt, bauen wir unseren Weidezaun etwas weiter unten auf, in der Hoffnung, dass die Kühe diese nicht einreissen werden. Duran Pass Huette - Citta di Fulmo Huette Zoppe di Cadore 520 KM 96:h 40 h 17236 HM


0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch