Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2007 GTA  grande   Traversate   delle   alpi

2/10/2007

0 Comments

 
Gpsies.com Route
flickr.com
Bild
Dialog:
Warum macht ihr eine solche Reise ?
Ist das nicht viel zu anstrengend ?
Ist das noch Urlaub ?

Wir sind über 40 km pro Tag geritten oder besser mehrheitlich marschiert, in unwegsamen und zum Teil menschenleeren Gelände. Wir sind über 35 Pässe geklettert und haben täglich etwa 1400 Höhenmeter erklommen. Wir haben 20 Nächte im Freien verbracht und wir sind an unsere physi- schen und psychischen Grenzen gestossen. Es
war heiss und hat geschneit und geregnet und am Ende waren es über 1100 km, die wir in diesen 4 Wochen gelaufen sind und wir sind ein wenig Stolz darauf, unsere Pferde trotz all der Schwierigkeiten heil nach Hause gebracht zu haben.

Bild
Wir haben viel gelernt.
Über uns und unsere Pferde, die in der Natur zu Hause sind,
im Gegensatz zu uns, die wir weichgespült sind im Übrfluss der Zivilisation. Wir haben
gelernt, dass wir unseren Pferden, in Situationen vertrauen können, ja müssen, und
dass sie viel leistungsfähiger sind, als wir uns je erträumt haben. Wir haben gelernt, zu
erkennen, wann sie müde sind, und wann sie nur keinen Bock mehr haben. Wir haben
gelernt, dass Pferde in der Natur kaum Stress kennen und gelernt mit unserem Stress
fertig zu werden. Uns wird so schnell kein Weg, kein Pfad, kein Steig mehr schocken.
Wir haben auch gelernt, dass kürzere Beine kein Hinderungsgrund sind. (Es gibt nicht
viele, die das so geschafft hätten, wie die Patricia, meine Begleiterin. Ein dickes Lob an
dieser Stelle.)
Wir haben gelebt, denn wir haben erlebt. Jeden Tag, ein nicht kalkulierbares
Abenteuer, Tiere, Menschen und Situationen, die nicht vorhersehbar waren. Wir haben
viele tolle und einige wenige nicht so tolle Menschen getroffen und unsere Pferde
haben gelernt uns zu vertrauen. Das Leben auf einer solchen Reise ist so simpel, es
interessieren nur noch vier oder fünf ganz elementare Dinge. Aber es ist randvoll mit
Eindrücken und Erlebnissen, von denen wir noch ein Leben lang zehren werden.
Wir sind an die Grenze gegangen. Nicht nur an der Italienisch-Französischen
Grenze entlang, sondern auch an die Grenzen, des für uns physisch und psychisch
Machbaren, und wir haben gelernt, das es Möglich ist, diese Grenzen weit hinaus zu
stossen. Wir sind bis an die Grenzen dessen gekommen, was die Pferde leisten
konnten, und es ist unglaublich viel mehr, als wir uns je vorstellen konnten. Wir haben
gelernt verantwortungsvoll mit deren und unseren Recoursen um zu gehen. Wir haben
gesehen, wie leistungsbereit und vertrauensvoll unsere Pferde immer wieder sind.
Es sind wahre Freunde.
Deshalb werden wir nächsten Jahr wieder mit ihnen unterwegs sein.
Wobei meine Füsse sich wünschen, mehr reiten zu dürfen
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text Peter van der Gugten 
    Bilder Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    .

    Archives

    Oktober 2007
    September 2007
    August 2007

    Categories

    Alle
    2007 Gta
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch