Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2007  GTA

27/8/2007

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
24. Tag Montag, 27.8.07 Isollaz Issime
Wir brachten die Pferde runter zum Brunnen,
putzten und sattelten auf und ritten auf dem
Fahrweg hinauf zum Dondoilpass. Oben ist eine
super gepflegte Alm, mit sehr netten Bauersleuten, die waren begeistert uns zu sehen und der Sohn führte uns auf dem Viehweg zum Pass hinauf.
Wieder haben wir 1200 hm geschafft und führen die Pferde in unser erstes Valdenser Tal hinab. Es ist unglaublich in welchen Höhen und auf welchen Wegen die Walser Bauern  hier ihr Vieh halten. Die Leute haben ungeheure Leistungenerbracht, Häuser in diesen Höhen zu bauen, Pfadeund Wege anzulegen und Kirchen zu bauen. Da stehen Steinhäuser mit 4 Stockwerken und 100 qm
Grundfläche auf 1600 m Höhe und es führt ein
Mauleselpfad hinauf. Wir gehen durch lichte Wälder dem Berghang entlang und gelangen zu
einem Alphof aus dem 15. JH, der noch bewohnt und bewirtschaftet ist. Hochgebirgskultur pur, hier hätte der Almöhi aus Spirigs Heidi wohnen können. Das ebenfalls auf der Weide stehende Pferd entpupptesich als friedlicher Wallach und wir zogen unseres Weges. Bald erreichten wir die Kirche, die als Versammlungsort und Kommuni-kationszentrum der Walser Bergler gebaut wurde und von wo aus man mit Signalen ins Dorf hinunter Informationen austauschen konnte. Hier nahm uns die Teerstrasse wieder in Empfang
und wir klopften den Weg runter bis nach Isime. Dort kauften wir ein und genehmigten uns gekühlte Limo und Chips. Wir reiten auf der
rechten Flussseite Richtung Gaby und finden auf dem Campingplatz eine super Weide für die Pferde und die Chefin lässt Essen für uns her- fahren. Duschen, Essen und dann in den Schlafsack, die Pferde geniessen den
Klee.
Labels: Cle Dondeuil, Issime, Campieggio Zendalabaz
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text Peter van der Gugten 
    Bilder Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    .

    Archives

    Oktober 2007
    September 2007
    August 2007

    Categories

    Alle
    2007 Gta
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch