Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2007 GTA

29/8/2007

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Rassa Alagna Valsesa
Domingo hat einen dicken Fuss. Wir entscheiden uns zur Routenänderung, da wir die Pferde schonen müssen. Statt dem geplanten GTA Weg, nehmen wir eine Militärstrasse, die uns ins Valle Anzasca und von dort direkt nach Domodossola führt. Später nehmen wir die Teerstrasse und reiten das Tal nach Alagna Valsesia hinauf. Unterwegs kühlen wir die Fesseln der Pferde im Fluss. Das Wetter ist wieder umgeschlagen und
es regnet mal wieder. Wir haben unsere Regen-ausrüstung im Härtetest und sie hält dicht. Nach etwa 5 Std. Teer haben wir Alagna erreicht und
versuchen ein Nachtquartier zu finden. Der  Campingplatz ist nicht geeignet und wir ziehen weiter das Dorf hinauf, wo wir zwei Männer einholen, von denen einer von einer Dame überschwänglich mit Bon Giorno Signore Professore angesprochen wird. Derselbige
zeigt sich nach kurzer Zeit interessiert an dem leisen Gang der Pferde und die Pat verwickelt ihn in ein Gespräch auf Deutsch. Wir fragen ihn nach
Übernachtungsmöglichkeiten für die Pferde und er gibt uns den Hinweis auf das Hotel Montagna de la Luce im nächsten Dorf. Wir marschieren rauf und fragen nach Weidemöglichkeiten. Nach einigen Telefonaten erhalten wir die Erlaubnis, die Pferde auf Nachbars Wiese einzuzäunen. Da steht noch völlig jungfräuliches Gras auf 200 qm Fläche. Um 16 Uhr sind die Pferde auf der Weide und wir suchen unser Zimmer auf, um ein weiteres Mal unsere vom Einzäunen nassen Schuhe und Socken zu trocknen. Der 2kw Föhn leistet dabei gute Hilfe. Wir gehen ins Dorf zurück, um einzukaufen, denn die Läden öffnen erst ab 16 Uhr. Wir setzen unsere Polentapampe für die Pferde an. Polenta haben wir in der Bar Heidi in zwei Tüten abgefüllt erhalten und mitgebracht. Diese wird nun im Futtersack mit Wasser und Kraftfutterpellets vermischt und durchgeknetet, so dass eine breiige Masse entsteht, in der die Pellets aufquellen. Die Pferde kriegen Ihre Portion und wir besichtigen das lokale Valsermuseum. Pat findet dort Ihre Kleidergrösse wieder und stellt fest, sie sei halt im
falschen Jahrhundert geboren. Anschliessend gibt es mal wieder leckeres Essen, käsegefüllte Ravioli an Walnusssauce und gegrilltes Filet vom Huhn mit Pommes und Salat,  dazu Rotwein. Später gesellt sich ein Italo-deutsches Pärchen zu uns und
wir geniessen gemeinsam einen Digestive. Labels: Quare, Campertogno, Mollia, Riva
Valdobia, Alagna Valsesia Pedemonte
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text Peter van der Gugten 
    Bilder Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    .

    Archives

    Oktober 2007
    September 2007
    August 2007

    Categories

    Alle
    2007 Gta
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch