Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

Coral Creek Camp  - Dry Canon  Camp

14/8/2014

0 Kommentare

 
14.8. Coral Creek Camp – Dry Canon Camp 32 km

Wir verlassen den Corall Creek und seine Crew mit einem Morgenkaffee. Der Pfad aus dem Camp führt wieder hinauf zum Minen Weg welchem wir weiter nach Westen folgen. Nach etwa 7 km furten wir den Smokey River. Jedoch finde ich den Einstieg zum Trail nicht, bis ich realisiere, dass der auf dem GPS eingezeichnete Trail zuerst weg führt vom Fluss und in einem grossen Bogen zu ihm zurück kehrt. Also wieder zurück und jetzt ist es klar, wo der Trail verläuft. Wir folgen ihm über einen hohen Bergrücken im Wald und hier finden wir auch einzelne vergessen Fallen, von Bills Trapline. Aber ausser Birkhühnern ist nicht viel zu sehen und wir reiten den ganzen Tag im lichten Wald. Nach der Kuppe kommt ein kleiner Bachlauf, an dem auch ein Camp ist, aber es ist er 3 Uhr mittags, so dass wir entscheiden noch den Dry Canon mit zu nehmen. Steil führt der Weg hinunter zum Muddy River und an seinen Ufern machen wir erst mal Rast. Auf der anderen Seite führt der Weg hinauf auf einen kleinen Pass. Dry Canon heisst das Tal wohl, weil ausser ein paar Weihern unter uns im Tal, kein Wasser zu sehen ist und auf der linken Gebirgsflanke sieht man die Reste von verbrannten Bäumen ihr dürres Geäst in den Himmel strecken.

Nach dem Pass, der sehr sumpfig ist, führt der Weg langsam hinunter und wir kommen in ein breites Tal, mit sehr viel gutem Gras. Ein am Baum befestigtes Elchgeweih weisst uns den Weg zum Camp und um 17.00 Uhr haben wir dann das auf der Karte vermerkte Camp erreicht. Es ist wunderschön gelegen im Wald etwas erhöht vom Fluss und die Pferde haben gutes Gras hier.  Der Fiord legt sich immer wieder hin und kaut an seiner Fessel, ich wundere mich noch ob er eine Kolik haben könnte, aber beachte es dann nicht mehr weiter.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    I am writing this Blog myself. .

    Archives

    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch