Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pirineos

26/7/2010

0 Comments

 
Bild
Bild
Im Restaurant haben wir gestern  Abend 4 Croissants und eine grosse Kanne Kaffee erworben, welche wir heute früh mit Genuss vertilgen. Die Pferde haben sich dick mit Lehm gekrustet. Es war staubige Arbeit sie daraus zu befreien. Es ist 8 Uhr als wir zu Fuss Irun durchqueren und um 10 stehen wir endlich vor der GR 11. Der Weg ist knapp ausreichend markiert, ohne GPS hätte man echt Mühe. Die Landschaft ist einzigartig. Hügelig und und landwirtschaftlich kaum genutzt, ziehen wir an endlosen Farnenfeldern vorbei von einem Tal ins andere über knapp 400 m hohe Pässe. Die Wege sind gut zu gehen und auf den der Hoehenlinien folgenden Wegen geht es in flottem Trab dahin. Nach 40 km erreichen wir Etxalar, ein baskisches Dorf, wo wir auf der Wiese einer im Dorf lebenden Amerikanerin unser Paddock aufbauen. Flash und Domingo werden geduscht und auch wir versuchen uns für das baskische Restaurant frisch zu machen. Es ist kurz vor acht, wir haben Heu besorgt und werden in der Gaststätte nach Salz fragen, um es dem Kraftfutter bei zu mischen. Schlafen werden wir bei den Pferden auf der Wiese.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch