Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Argentina  Calling

26/11/2014

0 Comments

 
Bild
Inzwischen haben sich Garmin- und Militärkarten eingefunden.  Diese sind 1:500 k und mindestens 30 - 40 Jahre alt, aber was anderes gibt es kaum. Die Garmin-Karte liefert mal wieder Grund zum Ärgern. Aber auf www.gps.com.ar habe ich endlich eine brauchbare digitale Topokarte runterladen können. Papierkarten sind organisiert und die Verpflegung sowie die Ausrüstung probe-gepackt.  Ein Westernsattel kommt mit, die anderen werden wir vor Ort erwerben.  Die Pferde bekommen eine Ohrmarke (oder ähnlich), ein Bluttest auf Anämie und eine AKU wurden veranlasst. Ebenso die von einem Friedensrichter dokumentierten Verkaufs-papiere.  Caro Wolfer und die Longriders haben uns mit hilfreichen Kontakten versehen und Jose, ein Weitreiter, der in El Calafate wohnt wird die Pferde für uns aussuchen. Auch ein Schweizer Freund der in Bariloche einen Reitbetrieb führt, unterstützt unser Vorhaben, mit wertvollen Hinweisen und Informationen.
Wir haben eine Route über 3000 km geplant, rechnen allerdings mit ca. 2000 km, die wir in den 3 Monaten zurück legen können.  Die Ausrüstung wiegt alles in allem 23 kg dazu kommen noch 10 kg Verpflegung. Diese werden auf dem Packpferd transportiert. Da ich keinen Westernsattel habe, musste ich mir eine Alternative für den Gouchosattel überlegen. Meine vorderen Packtaschen liegen jetzt auf dem Packpferd und meine hinteren auf meinem Gauchosattel. Die Banane wird auch vom Packpferd transportiert. Letzte Woche habe ich drei Knotenhalfter gefertigt und die Geschenke, (Taschenmesser und 4 kg Schockolade) organisiert.

0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    Alle

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch