Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Das  Abenteuer  Beginnt....

20/1/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Zwei Tage Wueste bei dreissig Grad, wir machen knappe 90 km. Der Jog der Pferde ist wunderschön zu sitzen. Und mit knapp 9 km kommt man gut voran. Die Pferde haben noch kein Gewicht verloren, obgleich die Kost aeusserst mager ist. Unglaublich wie genuegsam die Pferde sind. Nach knapp 50 km haben wir genug von der Landstrasse 40 der wir folgen. Wir legen den Zaun nieder und reiten zum Fluss hinunter. Die Pferde sind hungrig und muede. Wir auch. Wir muessen nochmal ueber Stacheldraht und dann etwa 500 m weiter gibt es eine kleine Wiese gegenueber dem Puesto, das ich auf der Karte gefunden habe. Dort pflocken wir die Pferde an und kochen Abendessen. Um 6.30 gibts Frühstück, wir mochten die Pferde satteln, bevor die Kribbelmuecken sie fressen. Aber zu spaet sie machen sich schon ueber uns her.
Am Rio Lena machen wir Rast und dann gehts weiter bis um 4. Wir sehen ein Camping und entscheiden hier zu bleiben. Die Kammkeule, die Gerardo uns mit gegeben hst, wandert in den Ofen und wir geniessen das kuehle Bier.
0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    Alle

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch